Unsere Bestimmung
Die Sicherheit am Arbeitsplatz stellt heute für Unternehmen jeder Größe eine große Herausforderung dar.
Ob große Industriekonzerne oder KMU in der Baubranche: Für eine sichere Fortbewegung der Personen zu Fuß zu sorgen, gehört zur Verantwortung der Arbeitgeber.
Als Direktor mehrerer Restaurants einer Fast-Food-Kette war Jacques Raboin mit Problemen der Sicherheit seiner Teams konfrontiert, ohne eine passende Lösung im Bereich der PSA zu finden. So entstand Tiger Grip, als Lösung für die Prävention von Sturz- und Aufprallunfällen sowie sonstiger Rutschgefahren auf verschmutzten Böden.
Tiger Grip bietet Lösungen und persönliche Schutzausrüstungen für Fachkräfte in allen Tätigkeitsbereichen
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, alle Sturz-, Aufprall- oder Rutschgefahren oder auch Durchtrittsrisiken in den Räumlichkeiten des Unternehmens zu identifizieren. Diese Gefahren müssen im Dokument zur Risikobewertung am Arbeitsplatz aufgeführt werden, welches eine Lösung zur Prävention der Risiken enthalten muss.
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, für den Schutz der Gesundheit seiner Mitarbeiter und die Sicherheit seiner Mitarbeiter in der Ausübung ihres Berufes zu sorgen. Wird ein Verstoß festgestellt, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte, kann dies zu zivil- und strafrechtlicher Verfolgung des Arbeitgebers führen.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) :
Die Lösung für die Absicherung der Fortbewegung der Mitarbeiter zu Fuß muss vor allem kollektiv sein. Wenn sie nicht ausreichend oder nicht umsetzbar ist, müssen geeignete PSA zum Einsatz kommen :
PSA = „Die persönliche Schutzausrüstung ist eine Ausrüstung, die dazu bestimmt ist, ihren Träger gegen eine oder mehrere Gefährdungen seiner Sicherheit und Gesundheit zu schützen.“ - ARBEITSGESETZBUCH.
Tiger Grip konzentriert seine Entwicklungen auf den Personenschutz, für die Sicherheit der Fortbewegung der Personen sowie den ordnungsgemäßen Ablauf ihrer Tätigkeiten im Unternehmen
Über die Vorschriften im Bereich der PSA hinaus, beinhaltet die Umsetzung von Schutzmaßnahmen für die Mitarbeiter des Unternehmens weitere wichtige Herausforderungen :
85 % der Unternehmen haben Arbeitsunterbrechungen zu verzeichnen. 70 % dieser Arbeitsunterbrechungen haben als Ursache einen Sturz, Aufprall oder schlimmere Verletzungen.
Die menschlichen Herausforderungen : Das Wohlbefinden der Mitarbeiter ist ein nunmehr anerkannter Beschleuniger der Unternehmensleistung. Die körperliche und physische Unversehrtheit der Mitarbeiter zu berücksichtigen, ist damit eines der Themen der guten Entwicklung des Unternehmens. Die Prävention der Risiken wird demnach zum Faktor und Motor der persönlichen Entwicklung der Teams.
Die wirtschaftliche Herausforderung : Die direkten Kosten eines Arbeitsunfalls werden über die Sozialabgaben von den Unternehmen voll getragen. Auch die indirekten Kosten müssen berücksichtigt werden: Abwesenheit des Mitarbeiters, Vertretung, Produktionsverzögerung, Reorganisation … All diese Folgeschäden beeinflussen die Kosten einer Arbeitsunterbrechung nach einem Arbeitsunfall.
Tiger Grip ist Ihr Partner, um den Risiken aufgrund von Sturz- und Aufprallunfällen sowie weitere Gefahren im Unternehmen vorzubeugen.